Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Eingewöhnung

Kinder bei MonTaNu einzugewöhnen bedeutet, den ersten Prozess der Trennung von Kind und Eltern als auch den Aufbau von neuen Beziehungen achtsam zu begleiten. Dabei spielen Offenheit, Zeit, Vertrauen und Wertschätzung eine wichtige Rolle. Eltern, wie Kinder erleben erstmalig eine regelmäßige Trennung voneinander. Die Eingewöhnung bei MonTaNu orientiert sich am „Berliner Modell“ und wird dem individuellen Bedürfnis des Kindes angepasst.

 

Bevor der Eingewöhnungsprozess beginnt, wird besprochen welches Elternteil die Eingewöhnung durchführt. Ein Wechsel des Elternteils während der Eingewöhnung ist nicht ratsam. Die Eingewöhnung bei MonTaNu beginnt bereits mit dem Aufnahmegespräch. Nach erfolgreichem Vertragsabschluss beginnt die Eingewöhnung in drei Stufen:

 

1. Woche:

  • Tag 1 bis 3: das Kind kommt mit dem Elternteil täglich zur festgelegten Zeit und bleibt mind. ½, max. 1 Stunde
  • Tag 4 bis 5: das Kind kommt mit dem Elternteil zur festgelegten Zeit und bleibt mind. 1 Stunden, max. 1 ½h

 

2. Woche:

  • Tag 1: das Kind kommt mit dem Elternteil zur festgelegten Zeit und bleibt mind. 1 Stunde max. 1 ½h
  • Tag 2: das Kind kommt mit dem Elternteil zur festgelegten Zeit, Elternteil verlässt in Absprache den Raum/die Gruppe
  • Tag 3: das Kind kommt mit dem Elternteil zur festgelegten Zeit, Elternteil verlässt in Absprache den Raum/die Gruppe
  • Tag 4: das Kind kommt mit dem Elternteil zur festgelegten Zeit, Elternteil verlässt in Absprache den Raum/die Gruppe und das Kind bleibt bis zum Mittagessen
  • Tag 5: das Kind kommt mit dem Elternteil zur festgelegten Zeit, Elternteil verlässt in Absprache den Raum/die Gruppe und das Kind bleibt bis zum Mittagessen

 

3. Woche

  • Tag 1: das Kind kommt mit dem Elternteil zur festgelegten Zeit, Elternteil verlässt in Absprache den Raum/die Gruppe und das Kind bleibt bis zum Mittagessen
  • Tag 2: das Kind kommt mit dem Elternteil zur festgelegten Zeit, Elternteil verlässt in Absprache den Raum/die Gruppe und das Kind bleibt bis zum Mittagessen
  • Tag 3: das Kind kommt mit dem Elternteil zur festgelegten Zeit, Elternteil verlässt in Absprache den Raum/die Gruppe Kind bleibt bis zum Mittagsschlaf und wird nach dem Mittagsschlaf abgeholt
  • Tag 4: das Kind kommt mit dem Elternteil zur festgelegten Zeit, Elternteil verlässt in Absprache den Raum/die Gruppe und das Kind bleibt bis zum Mittagsschlaf und wird nach dem Mittagsschlaf abgeholt
  • Tag 5: das Kind kommt mit dem Elternteil zur festgelegten Zeit, Elternteil verlässt in Absprache den Raum/die Gruppe und das Kind bleibt bis zum Mittagessen und wird danach abgeholt

 

Das Eingewöhnungsmodell kann man nicht für alle Kinder gleich umsetzen. Jedes Kind und jedes Elternteil geht mit der Trennung anders um. Der Eingewöhnungszeitraum ist daher unterschiedlich und die Stufen der Eingewöhnung werden individuell an die Familien angepasst.

 

Klare und eindeutige Absprachen zwischen dem Pädagogen und Eltern sind unbedingt einzuhalten und die maßgebliche Grundlage der Eingewöhnung bei MonTaNu.