Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Die Idee

In der heutigen Zeit sind Individualität, bedürfnisorientiertes Begleiten, die Zusammenarbeit von Pädagogen und Eltern sowie die Vernetzung zu anderen Institutionen in der Betreuung und frühkindlichen Bildung von Kindern besonders wichtig.

 

In meiner Tagesgruppe erleben Eltern und Kinder erstmalig Kontakt mit einer Betreuungseinrichtung außerhalb der Familie. Den besonderen Bedürfnissen von Frühgeborenen und anderen Kindern im Entwicklungsalter von 1 bis 3 Jahren gerecht zu werden, ist das Ziel von MonTaNu.

 

MonTaNu versteht sich als Brücke zwischen Familie und Kindergarten.

 

In meiner 18-jährigen Tätigkeit als Montessori Pädagoge begleitete ich Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen im Krippen- und Kindergartenalter sowie im Schulalter und konnte auch Erfahrung in der Jugendarbeit sammeln. Als Qualitätsbeauftragter und Leiter eines Montessori Kinderhauses und als Leiter eines Fröbel Kindergarten erhielt ich ebenso Einblicke in den administrativen Bereich.

 

Durch die Geburt meines Sohnes, ein extrem frühgeborenes Kind, wurde ich für die Thematik 'Frühgeborene' sensibilisiert.

 

Junge Kinder, gerade zu früh geborene Kinder, haben spezielle Bedürfnisse die einen besonderen Rahmen erfordern. Die Besonderheiten meiner Tagesgruppe sind unter anderem die kleine Gruppengröße, die pädagogische Ausrichtung der Montessoripädagogik und die Vernetzung mit relevanten Institutionen der Medizin, Pädagogik und Frühförderung.

 

MonTaNu bietet den Kindern und Eltern die Möglichkeit in einem familienähnlichen und ergänzenden Rahmen erste Erfahrungen im sozialen Alltag einer Kindergruppe zu sammeln.